Digitaler Türspion mit Kamera: Welcher ist der Beste? Jetzt Testberichte lesen und Türspionkamera finden.
Hier finden Sie den Testsieger!
106,04 € Angebot:
nicht lieferbar (5% gespart!)
Der Intersteel Türspion erfreut sich großer Beliebtheit. Doch bietet er keine Aufnahmemöglichkeiten. Diesen Mangel behebt die DoorCAM von prsTECH. Im Test klären wir, wie gut die Qualität ist.
Vom Gehäuse und der Einrichtung ist die DoorCAM identisch dem Türspion von Intersteel. Leider liegen keine Batterien dabei. Man benötigt noch vier AA Batterien! Das Gerät wird aufgeschraubt. Auf der Unterseite befinden sich zwei Kreuzschlitzschrauben. Sind sie gelöst, lassen sich die Batterien und das Kabel vom Türspion anschließen. Es ist ein Klinkestecker der spürbar einrastet. Er muss absolut bündig mit dem Loch abschließen! Eine MicoSD-Speicherkarte, die ebenfalls NICHT im Lieferumfang enthalten ist, wird auf der Oberseite eingeschoben. Ich benutze eine 32 GB Karte von SanDisk. Der alte Türspion wird entnommen und der neue anstelle dessen eingesetzt. Auf der Innenseite der Tür hängt dann die Bedieneinheit, die mit dem kleinen beiliegenden Schraubwerkzeug festgezogen wird.
Das Gerät wird mit drei Tasten ausgeliefert. Die rechte, einzelne, große Einschalttaste aktiviert das Display. Das dauert ca. 1-2 Sekunden. Die Bildqualität ist einfach und genügt um einen Eindruck vom Besucher zu bekommen. Etwas kompliziert empfinde ich das Menü und die Bedienung durch die drei linken Tasten. Es ist absolut nicht intuitiv und es passieren eine Menge Fehleingaben. Zwar kann man das Gerät in verschiedene Sprachen umstellen aber die Übersetzung ins Deutsche ist an manchen Stellen unglücklich.
Im Gegensatz zu vielen anderen digitalen Türspion bietet das Modell von prsTECH die Möglichkeit, Fotos und Videos aufzunehmen. Das ist recht einfach gelöst. Sobald man das Display einschaltet, betätigt man die Ein/Aus-Taste erneut und ein Foto wird auf der Speicherkarte gesichert. Nach dem selben Prinzip funktioniert die Videofunktion. Hierfür muss aber zuvor in den Einstellungen der Modus gesetzt werden. Zu finden unter "Einstellungen", "Extras", "Rec@Key". Je nach dem welche Einstellung man hier setzt wird ein Foto oder ein Video gespeichert.
Wie schon erwähnt ist die gesamte Bedienung und vor allen die Änderung von Einstellungen nicht intuitiv und äußerst fummelig. Aber sobald man dies einmal erledigt hat, ist die alltägliche Benutzung einfach.
Dieses Modell wurde nun hinsichtlich der Montage überarbeitet. Man benötigt im Grunde kein Werkzeug mehr. Die Rückseite hält magnetisch und wird einfach abgezogen. Diese Rückseite schraubt man dann mit dem Türspion ans Türloch. An diese Aufhängung wird dann das Display gehängt. Das klappt prima. Allerdings empfinde ich das Öffnen der Rückseite als relativ schwierig. Hier empfehle ich ein Hebelwerkezeug.
Einfacher, digitaler Türspion mit Aufnahmefunktionen für Fotos und Videos. Leider sind weder Batterien noch eine Speicherkarte im Lieferumfang enthalten.
106,04 € Angebot:
nicht lieferbar (5% gespart!)
pschybilla schreibt () :
hallo
muss die Kamera mittig des Gerätes platziert werden oder kann ich leicht abweichen nach links oder rechts
Achim schreibt () :
Du kannst jede Kamera versetzt installieren. Zwischen Linse und Display verläuft ein ca. 10-20 cm langes Kabel. Sieht dann nur nicht mehr so schön aus weil man ja dann von der Innenseite das Kabel sieht.
columbo1979 schreibt () :
Hallo,
wo kann ich das neue “Update Version 2017/2018: noch einfachere Montage” Modell bekommen? Bei Amazon scheint es noch das alte zu sein. Danke
Achim schreibt () :
Das war ein „stilles Update“. Wurde stillschweigend aktualisiert unter dem Link.
Gucky schreibt () :
Wie ist es möglich mehr als 7 Sekunden Video aufzunehmen?
Uwe schreibt () :
Die Verbindung zwischen Kamera und Sekundärgerät über Klinkenstecker. Genau das isses. Sowas suche ich.
Mein Altgerät für damalige 80,-€ hatte dieses elendige Fummelstück was auf die Platine gesteckt wurde. Nach etwa nem Jahr wars vorbei mit den Kontaktverbindungen. Die hielten dann nicht mehr. Ich würde allerdings die erste, also Ur-Versin (Mit Werkzeug) bevorzugen.
Danke für den Test.
MfG
Uwe