Ihr Datenschutz ist uns wichtig! Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. mehr Informationen
unabhängig
größte Auswahl
kompetent

Türspionkameras

Digitaler Türspion mit Kamera: Welcher ist der Beste? Jetzt Testberichte lesen und Türspionkamera finden.
Hier finden Sie den Testsieger!

Sie sind hier:

Gute Gründe, die für einen digitalen Türspion mit Kamera sprechen.

Wozu man eine Türspionkamera braucht und wie praktisch sie sein kann, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag. Sicherlich haben Sie diese Möglichkeiten noch nie in Betracht gezogen!

Für wen ist eine Türspionkamera geeignet?

Ein klassischer Anwendungsfall sind Kinder. Sie sind zu klein und kommen mit Ihrem Auge nicht bis zum Türspion. Aber sind groß genug um sich zu strecken und um die Taste des Displays zu betätigen. Bei manchen Türspionen ist das noch nicht mal notwendig. Sie schalten das Display ein, wenn sich jemand vor dem Türspion bewegt oder die Klingel des Türspions auslösen. So können sie aus Ihrer Perspektive viel genauer erkennen wer vor der Tür steht.

Ebenso beeinträchtigt sind manche Rentner. Sie leiden teilweise unter starker Sehschwäche und erkennen nur schlecht wer auf der anderen Seite steht. Dabei können sie auch Kerngesund sein und haben vielleicht einfach nur schreckliche Angst weil sie schon mal überfallen wurden. Der Türspion gibt ihnen ein Gefühl von Sicherheit. Die Bedienung ist dabei so einfach, dass sie die Technik nicht zu scheuen brauchen. Für Rentner mit Beeinträchtigungen sind besonders einfache Modelle geeignet die mit nur einer Taste ausgestattet sind.

Die praktischen Vorzüge einer Türspionkamera wissen auch Rollstuhlfaher zu schätzen. Sie lassen sich gerne einen niedrigen Türspion einbauen. Doch das ist gar nicht notwendig. Der Austausch durch einen digitalen Türspion ist einfacher und praktischer. Sie können ja bequem vom Rollstuhl aus schauen, wer sich vor der Tür befindet.

Jetzt die passende Türspionkamera finden:

Leute mit Sehschwäche haben besonders große Probleme mit klassischen Türspionen. Die digitalen Türspione mit Kamera und Display sind hier eine wahre Erleichterung. Je nach Sehschwäche sollte man auf die Displaygröße achten. Bereits 3,5" sind eine gut ablesbare Displaygröße. Man muss nicht unbedingt eine Sehschwäche besitzen um ein große Display zu schätzen. Denn je größe das Display desto weiter weg können Sie stehen! Zum Beispiel wenn Sie noch zu Tür laufen müssen oder gerade beschäftigt sind aber die Tür im Blick haben. So können Sie bereits locker aus 5 Meter Entfernung erkennen, wer bei Ihnen klingelt!

Doch das ist noch nicht alles. Den Sicherheitsaspekt haben wir noch gar nicht erwähnt! Alte Türspione stellen ein Sicherheitsrisiko dar! So können Einbrecher ihn beschädigen oder entwenden und durch die Öffnung einen Draht einführen mit dessen Hilfe sie die Türklinke betätigen. Auf diese Weise können sich Einbrecher nahezu spurlos und vor allen Dingen still Zugang zur Wohnung verschaffen!

Die Türspionkamera verhindert das Reingucken von außen

Damit es erst gar nicht so weit kommt, verhindert der Digitale Türspion, dass Unbefugte von außen reingucken können! Denn es gibt keine optische Verbindung zwischen Kamera und Display. Die einzige Verbindung wird durch ein feines Flachbandkabel gewährleistet. Darüber wird das Bild übertragen. Da beide Komponenten fest miteinander verbunden sind, haben Sie sich doppelt abgesichert. Die Türspionkamera kann nicht entwendet werden und man kann nicht von außen durchgucken. Sie müssen den Türspion nicht mehr zuhängen!


Posted on - Beitrag von

Ich arbeite seit 15 Jahren in der Sicherheitsbranche. Davor war ich Schlosser. Mit Sorge beobachte ich eine Zunahme von Einbrüchen. Vor allen Dingen in Großstädten. Die neue Technik der Türspionkameras halte ich für eine gute Präventivmaßnahme. Da es noch wenig Informationen gibt, habe ich diese Seite aufgesetzt. Sie soll Ihnen die Auswahl erleichtern.

Antworten